
Quiksilver ist eine australische Marke, die für ihre Kleidung und Accessoires rund um den Brettsport, insbesondere das Surfen, bekannt ist. Es wurde 1969 in Torquay, Australien, von den beiden Surfern Alan Green und John Law gegründet.
Alan Green war ein Surfer und Neoprenanzug-Designer, der für die Neoprenanzug-Firma Rip Curl arbeitete. Zusammen mit John Law beschloss er, eine Badeshorts-Linie speziell für Surfer zu entwickeln, da die bestehenden nicht den Bedürfnissen von Surfern in Bezug auf Komfort und Funktionalität entsprachen.
Innovation
Die ersten Boardshorts von Quiksilver bestanden aus einem strapazierfähigen, schnell trocknenden Stoff mit einem Design, das mehr Bewegungsfreiheit ermöglichte. Diese innovativen Shorts wurden bald zu einem Hit bei den örtlichen Surfern.
Der anfängliche Erfolg ermöglichte Quiksilver eine schnelle Expansion. Die Marke begann, professionelle Surfer zu sponsern und an Surfwettbewerben teilzunehmen, was dazu beitrug, ihre Sichtbarkeit und ihren Ruf in der Surf-Community zu steigern.
Internationalisierung und Diversifizierung
In den 1970er und 1980er Jahren begann Quiksilver international zu expandieren. Sie eröffneten Büros und Fabriken in verschiedenen Teilen der Welt und begannen, ihre Produktpalette zu diversifizieren, einschließlich Freizeitkleidung und Accessoires.
In den 1990er und 2000er Jahren wuchs Quiksilver weiter und diversifizierte sich weiter. Sie erwarben weitere Marken rund um den Boardsport, etwa DC Shoes (spezialisiert auf Skateboarding) und erweiterten ihr Angebot um Bekleidung und Ausrüstung für Snowboarden und andere Actionsportarten.
Obwohl Quiksilver im Laufe der Jahre mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert war, bleibt es eine der bekanntesten Marken in der Welt des Surfens und Actionsports. Sein Logo, das eine Welle und einen Berg darstellt, symbolisiert seine Verbindung zum Surfen und Snowboarden.
Comments (0)