- Redacción Dakonda
- News
- 0 likes
- 1871 views
- 0 comments
Heute sind blaue Jeans ein unverzichtbares Kleidungsstück. Klassisch, vielseitig und zeitlos – so scheinen sie schon immer gewesen zu sein. Aber wusstest du, dass die ersten Jeans nicht blau waren? Die Geschichte der wohl ikonischsten Farbe der Mode beginnt vor über fünf Jahrhunderten im Hafen von Genua, Italien .
Die Ursprünge: vom Meer zur Mode
Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelten die Genuesen einen strapazierfähigen Stoff aus 100 % Baumwolle , der ursprünglich für Segel und Seemannskleidung gedacht war. Es war ein robustes, langlebiges Gewebe, ideal für harte Arbeit. Je nach Sprache wurde dieser Stoff „Jeane“ oder „Génois“ genannt; daher stammt das Wort „Jean“.
Es gab jedoch ein kleines Problem: Der Stoff war von Natur aus weiß , was ihn zwar sehr praktisch für Segel machte, aber nicht besonders geeignet für Arbeitskleidung. Seeleute und Arbeiter verschmutzten ihre Kleidung leicht, und weiße Baumwolle zu reinigen war keine leichte Aufgabe.
Die Entdeckung der Farbe Indigo
Auf der Suche nach einer Lösung fanden die Genuesen diese in einem natürlichen Farbstoff aus Indien: Indigo , gewonnen aus der Indigopflanze . Dieses Pigment mit seinem intensiven Blauton haftete gut auf Baumwolle und hatte zudem einen ganz besonderen Vorteil: Es drang nicht vollständig in die Fasern ein , sodass es sich mit der Zeit ungleichmäßig abnutzte und den heute so beliebten „Auswascheffekt“ erzeugte.
Von diesem Moment an waren Jeans nicht mehr weiß, sondern nahmen das ikonische Indigoblau an, das wir alle kennen. So entstand der Ausdruck „Blue Jeans“, der sich im Laufe der Zeit einfach zu „ Blue Jeans “ wandelte.
Von Arbeitskleidung zur globalen Ikone
Was als praktische Lösung für Seeleute begann, eroberte schließlich die ganze Welt. Zuerst im 19. Jahrhundert bei amerikanischen Bergleuten und Pionieren, die nach strapazierfähiger Kleidung suchten. Und später, im 20. Jahrhundert, als Jeans zum Symbol für Freiheit, Rebellion und Stil wurden.
Heute ist Denimblau nicht nur eine Farbe: Es ist eine Lebenseinstellung, eine Geschichte und eine Tradition , die sich mit der Mode weiterentwickelt, ohne dabei ihr Wesen zu verlieren.
Comments (0)