- Redacción Dakonda
- News
- 0 likes
- 8503 views
- 0 comments
Ein uralter Ursprung: Die Phönizier und Purpur
Um die Geschichte der Farbe Lila zu entdecken, müssen wir zur alten phönizischen Zivilisation zurückgehen. Diese Farbe ist nach einer kleinen Mittelmeerschnecke benannt, der Purpurschnecke . Die Phönizier sammelten Tausende dieser Weichtiere und zerdrückten sie in Gefäßen, bis eine Paste mit unangenehmem Geruch entstand. Diese Paste kochten sie dann stundenlang mit einem Tuch in Wasser, bis sie schließlich den charakteristischen und begehrten Purpurton erreichten.
Purpur und die Exklusivität des Römischen Reiches
Obwohl die Phönizier diesen Farbstoff als Erste herstellten, waren es die Römer , die ihn zu einem Symbol für Macht und Status erhoben. Die Herstellung war so kostspielig, dass sich nur die Privilegiertesten Kleidung in dieser Farbe leisten konnten. Tatsächlich durften im Römischen Reich nur Kaiser Purpur tragen, was die Verbindung der Farbe mit Macht und Königtum unterstrich.
Der Einfluss von Lila in der Kirche und der aktuellen Mode
Auch heute noch ist Lila eine Farbe mit großer Symbolkraft. Man braucht sich nur die wichtigsten katholischen Anlässe anzusehen: Papst und Kardinäle tragen diese Farbe – eine Anspielung auf ihre Vergangenheit als exklusive und prestigeträchtige Farbe.
Doch jenseits seiner Geschichte erobert dieser Farbton weiterhin die zeitgenössische Mode . Von Lavendel bis zu tiefem Violett haben Designer Lila in ihre Kollektionen aufgenommen und sorgen dafür, dass es auch in den kommenden Saisons eine unverzichtbare Farbe bleibt.
Integrieren Sie Lila in Ihren Stil!
Wer modisch im Trend liegen möchte, sollte nicht zögern, lila Kleidung oder Accessoires in seine Garderobe aufzunehmen. Von eleganten Kleidern bis hin zu dezenten Akzenten – diese Farbe verleiht Ihnen einen Hauch von Raffinesse und Modernität .
Entdecke weiterhin die Trends auf Dakonda.com und finde die besten Möglichkeiten, Lila in deinen Stil zu integrieren. Die Mode ist auf deiner Seite!
Comments (0)