- Redacción Dakonda
- News
- 0 likes
- 18752 views
- 0 comments
Leinen ist tatsächlich ein Kleidungsstück, das am Ende immer zerknittert aussieht, aber wenn es nach dem Waschen in der Waschmaschine noch feucht ist, dann muss man es bügeln.
Hier einige Tipps zum Waschen von Leinenkleidung:
Pflegehinweise beachten: Bevor Sie ein Leinenkleidungsstück waschen, lesen Sie unbedingt die Pflegeetiketten, um die spezifischen Empfehlungen des Herstellers zu erhalten.
Farben trennen: Leinenkleidungsstücke vor dem Waschen nach Farben trennen, um ein Abfärben zu vermeiden.
Hand- oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang: Leinen kann von Hand oder in der Maschine im Schonwaschgang mit kaltem oder lauwarmem Wasser gewaschen werden. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie Produkte, die Bleichmittel oder optische Aufheller enthalten.
Wir haben alle Leinenkleidungsstücke, die Sie benötigen.
Verwenden Sie einen Wäschesack: Um empfindlichere Leinenkleidungsstücke zu schützen, sollten Sie diese vor dem Waschen in einen Wäschesack geben.
Vermeiden Sie Übertrocknung: Leinenkleidung sollte nicht im Wäschetrockner getrocknet werden, da dies zu starkem Knittern und Einlaufen führen kann. Hängen Sie sie stattdessen zum Trocknen auf, am besten an einem schattigen Ort.
Vorsichtig bügeln: Leinen knittert leicht, daher sollten Sie Ihre Leinenkleidung nach dem Waschen bügeln. Bügeln Sie Leinenkleidung im leicht feuchten Zustand bei mittlerer Temperatur, um die Fasern nicht zu beschädigen.
Richtige Aufbewahrung: Bewahren Sie Ihre Leinenkleidung an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn Sie sie nicht tragen, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Hängen Sie sie nach Möglichkeit auf Kleiderbügel, um übermäßiges Falten zu verhindern.
Comments (0)